Aus gegebenen Anlass habe ich mich wieder auf die Suche nach einer Software zur Zeiterfassung gemacht, die meinem Bedürfnissen gerecht wird. Mein Ziel ist es, die Zeit bei verschiedenen Projekten in Echtzeit protokollieren zu lassen, mit der Möglichkeit nachträglich noch einige Tätigkeiten zu ergänzen. Alleine diese Anforderung grenzt den Kreis der Software stark ein, da . . .
Darmstadt spielt!
Heute hat es mich ins Darmstadium zu Darmstadt spielt verschlagen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, in der verschiedenste Spiele kostenlos ausgeliehen und gespielt werden können. Wenn man bei einem Spiel nicht weiter kommt, kann man sich dieses von Helfern erklären lassen. Ich bin erst gegen 16 Uhr Richtung Messe aufgebrochen und hatte leider . . .
Konferenz der Informatikfachschaften
Vom 10.11. bis 14.11. hat die Fachschaft Informatik der TU Darmstadt die Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) ausgerichtet. Das hört sich zunächst ganz nett an, ist jedoch ein Haufen Arbeit. Entsprechend habe ich mich jedes Mal, wenn die KIF zur Sprache kam, direkt aus dem Staub gemacht. Um jedoch in den Genuss des ewigen Frühstücks und . . .
Darmstadt spielt
Am kommenden Wochenende findet wieder die Veranstaltung „Darmstadt spielt“ in Darmstadt statt. Diesmal nicht in der Otto-Berndt-Halle des Studentenwerk sondern im Kongresszentrum darmstadium. . . .
Fedora 14
Seit dem 2. November steht die Version 14 vom Betriebssystem Fedora zum Download bereit. Im Vergleich zum Vorgänger bringt es für den normalen Nutzer keine großen Neuerungen mit sondern überwiegend aktualisierte Software. Unter der Haube bringt die neue Version einige Änderungen mit, die im Artikel auf heise open beschrieben sind. . . .
TUCaN
Am Vergangenen Dienstag ist mir bei einer Abendveranstaltung der TU Darmstadt etwas ganz unerwartetes wortwörtliche in die Hände gefallen. Dabei handelt es sich um eine Serviette. Natürlich nicht irgendeine, sondern eine ganz besondere Serviette mit einem Tucan. Rein zufällig heißt das Campusmanagementsystem der TU Darmstadt, welches vor kurzem eingeführt wurde, auch TUCaN. Wenn das nicht . . .
Märchen- und Sagentage
Heute hat es mich auf die Märchen- und Sagentage in Reichelsheim verschlagen. Dabei handelt es sich um einen Mittelaltermarkt der sich zum achten Mal in der Innenstadt von Reichelsheim auf zwei Standorte verteilt aufgebaut hat. Zusammen mit dem Mittelaltermarkt hat ein verkaufsoffener Sonntag die Attraktivität gesteigert und viele Menschen nach Reichelsheim gelockt, die nur wegen . . .
Wie lass ich ein Open Source Projekt erfolgreich laufen
Heute wurde ich auf einen Vortrag zum Thema „Initiating and Running a Successful Open Source Project“ aufmerksam gemacht. Der Vortragende ist Seif Lotfy, einer der Initiatoren des Open Source Projekt Zeitgeist. Der Vortrag findet am Donnerstag den 28.10.2010 um 14:45 Uhr in S202|C205 statt. . . .
Zentrale Erstsemesterbegrüßung
Wie in den letzten Jahren fand auch in diesem Jahr wieder eine zentrale Erstsemesterbegrüßung statt. Wer sich noch an das letzte Jahr erinnert, wird auch bestimmt noch wissen, dass es damals eine „leicht“ überfüllt Veranstaltung war und die Organisatoren gefühlte 1000 Plätze zu wenig hatten. Diesmal war es etwas geschickter organisiert und neben dem Audimax, . . .
Semesterbeginn
Die am Montag beginnende Vorlesungszeit wirft die ersten Schatten voraus. Bereits in der letzten Woche sind die Schlangen in der Mensa deutlich länger geworden und es lohnt sich wieder genau zu überlegen, wann man einen Mensabesuch einplant. Neben den vielen Studienanfängern die noch planlos in der Gegend herumlaufen, bringt das neue Semester auch einige weiteren . . .